Amb. 317.2° Folio 46 verso (Mendel I)

Vorname(n):Marckhard (Markhard; Markward; Marquard; Marquart )  Nachname(n):Menel; Mendel (Mendel) 

Kategorie:Pfleger  Beruf(e):pfleger (Pfleger)  Berufsgruppe:Kaufleute 

Arbeitsgeräte:---  Beschreibung:Der Pfleger betet mit einem Rosenkranz in den gefaltenen Händen vor einem kleinen Altar mit einem Triptychon als Aufsatz. Dieses zeigt in der Mitte den hl. Georg, die Seitenflügel sind hingegen leer. Auf der Mensa liegt ein mit Fransen versehenes, gemustertes Altartuch. Der kniende Pfleger trägt ein rotes Wams mit weiten Ärmeln und enge Hosen, während die beiden hinter ihm knienden Frauen, jeweils einen Rosenkranz in Händen haltend, einen langen Mantel und Haube tragen. Bei den drei Betenden jeweils ihr Wappen, rechts Mendel, dann Waldstromer und zuletzt Pömer. 

Material:Papier  Blattmaße::H 287 x B 206  Wasserzeichen:Nicht vorhanden  Zustand:Das Blatt wurde restauriert: Vor allem im unteren Bereich zahlreiche geklebte und mit Papier geschlossene Risse, linke untere Ecke fehlt; Blattrand unten brüchig; Schmutz- und Klebstoffflecken. In der Mitte scheint die Darstellung der Blattvorderseite durch. Ursprünglich Doppelblatt mit fol. 51. 

Maltechnik:Lavierte Federzeichnung  Farbauftrag:Schwarze Tinte, rote, blaue, graue und grüne Wasserfarben, Höhung in Weiß und Zinnober.  Bildmaße:H 287 x B 206  Künstler:N.N.  Datierung:Um 1425 

Literatur:Treue 1965, S. 120f., Taf. 80.  Kommentar:Marquart Mendel, der dritte Pfleger des Almosens und Enkel des Stifters Conrad Mendel d.Ä., ist der Initiator des Hausbuches. Es ist zu vermuten, dass bald nach Amtsantritt, dem 6. November 1425, mit der Handschrift begonnen wurde. 

Transkription:Anno d(omi)ni M° cccc° xxv An sant lienhartz tag, do ward Marckhard Menel deß styfters Enycklein zu pfleger gemacht über das Almusen der xii prüder vn(d) auch über der karthewser Closter

Dornoch M° cccc° vnd xxxviii jor an sant gregorius obent in der fasten do starb markart mendel vnd in den dreyczehen joren vnd er pfleger was sturben xxviiii bruder  

Kommentar:Die Inschrift wurde zu zwei verschiedenen Zeiten verfasst, wie die unterschiedliche Tinte zeigt. Der erste Teil entstand bald nach Amtsantritt (6.11.1425) des neuen Pflegers und Initiators des "Hausbuchs" Marquart Mendel, der zweite Teil nach dessen Tod am 11.3.1438.   Datierung:1425; 1438  Technik:Braune Tinte 

Anmerkung:--- 

Vorname(n):Marckhard (Markhard; Markward; Marquard; Marquart )  Nachname(n):Menel; Mendel (Mendel) 

Brudernr.:---  Kategorie:Pfleger  Beruf(e):pfleger (Pfleger)  Berufsgruppe(n):Kaufleute 

Herkunft:Nürnberg  Lebensdaten:? - 1438.03.11.  Krankheit(en):---  Todesursache:---  Todeszeitpunkt:---  Todesort:Nürnberg  Bestattungsort:--- 

Aufnahmedatum:1425.11.06  Aufnahmealter:---  Aufenthaltsdauer:13  Fürbitter:---  Wohnort:---  Ämter und Titel:Pfleger  Kommentar:--- 

Örtlichkeit:Kirchenraum; Kapelle  Einrichtung:Altar; Retabel 

Körperhaltung:Kniend  Tätigkeit(en):Der Pfleger betet mit einem Rosenkranz in den gefaltenen Händen vor einem kleinen Altar mit einem Triptychon als Aufsatz. Dieses zeigt in der Mitte den hl. Georg, die Seitenflügel sind hingegen leer. Auf der Mensa liegt ein mit Fransen versehenes, gemustertes Altartuch. Der kniende Pfleger trägt ein rotes Wams mit weiten Ärmeln und enge Hosen, während die beiden hinter ihm knienden Frauen, jeweils einen Rosenkranz in Händen haltend, einen langen Mantel und Haube tragen. Bei den drei Betenden jeweils ihr Wappen, rechts Mendel, dann Waldstromer und zuletzt Pömer.  Material(ien):Rosenkranz; Wappen  Arbeitsgerät(e):---  Erzeugniss(e):--- 

Person(en):Hinter dem Stifter, jeweils kniend, die erste Ehefrau Klara Waldstromer (+1424) und dahinter die zweite Ehefrau Anna Pömer (+1449).