Amb. 317b.2° Folio 158 recto (Mendel II)

Vorname(n):Andreas Georg  Nachname(n):Paumgartner (Paumgärtner; Baumgärtner) 

Kategorie:Pfleger  Beruf(e):Pfleger (Pfleger)  Berufsgruppe:--- 

Arbeitsgeräte:Geldbeutel; Münze; Goldkette  Beschreibung:Das runde Bildnis des Pflegers ist in ein Steinmonument mit verkröpftem Gebälk eingelassen. Paumgartner trägt Pelzschaube, Mühlsteinkragen und die goldene Kette der Patrizier. Ãœber dem Bildnis hängt das Wappen von Paumgartner, auf dem Gebälk erscheint ein gemaltes, farbenfrohes Jüngstes Gericht, das von zwei Engeln gehalten wird. Zur Linken des Bildnisses steht ein älterer Mann mit Mantel, Stock und Hut, zur Rechten eine Frau. Sie hält in der Linken einen Geldbeutel und in der ausgestreckten Rechten eine Münze - Zeichen der Mildtätigkeit. Vielleicht stellt der Mann einen Bruder der Stiftung dar, dem die Mildtätigkeit zu Gute Kommt. Zu den Füßen der Frau kauert ein Pelikan, der sich die Brust aufreißt - ebenfalls Zeichen der aufopfernden Fürsorge Anvertrauter. Unten am Sockel ist die Schriftkartusche angebracht. 

Material:Pergament  Blattmaße::H 302 x B 203  Wasserzeichen:---  Zustand:Das Blatt ist am Rand verschmutzt und unten berieben.  

Maltechnik:Pinselmalerei  Farbauftrag:Wasser- und Temperafarben, Höhung in Gold  Bildmaße:H 292 x B 190  Künstler:Hieronymus Franz Fuchs  Datierung:1670 

Literatur:---  Kommentar:Die Signatur ist nicht mehr vollständig erhalten, doch lässt sie sich mit "FFVCHS pinx" auflösen. Sie ist zu beziehen auf Hieronymus Franz Fuchs (1634-1690), der in Nürnberg als Porträtmaler arbeitete. Seine Tätigkeit für das Mendelsche Hausbuch war bislang nicht bekannt. Von ihm stammen auch das Bild zum Pfleger Johann Sigmund Haller (Amb. 317b.2°, fol. 150v) und das Bildnis des Pflegers Jobst Christoph Kress (Amb. 317b.2°, fol. 172r), dessen Signatur dort ebenfalls nicht vollständig erhalten ist. Zu Fuchs NKL 2007, Bd. 1, S. 432. 

Transkription:A(nn)o 1670 den 1. Decem(bris) Binn Ich Andreas Georg Paumgartner (etc. etc) deß Eltern Geheimen Raths durch Ordentliche Wahl zu einem Pfleger der Mendlischen Stifftung der Zwölff Brüder, inn der Charthausen alhier, benennet und erkieset worden. Gott gebe zu seinen Göttlichen Ehren, und daß nach deß Seeligen Stiffters willen, die Armen Brüder Zeit meiner Verwaltung, an Seel und Leib, wol und Reich sich mögen versorget werden, Amen.

Unterhalb der Schriftkartusche die weitgehend
verlorene Signatur:
F FV[...]S pinx 

Kommentar:Die Signatur ist zu ergänzen in "FFVCHS pinx".  Datierung:1670  Technik:Schwarze Deckfarben 

Anmerkung:--- 

Vorname(n):Andreas Georg  Nachname(n):Paumgartner (Paumgärtner; Baumgärtner) 

Brudernr.:---  Kategorie:Pfleger  Beruf(e):Pfleger (Pfleger)  Berufsgruppe(n):--- 

Herkunft:---  Lebensdaten:1613 - 1686.03.18.  Krankheit(en):---  Todesursache:---  Todeszeitpunkt:---  Todesort:Nürnberg  Bestattungsort:Nürnberg 

Aufnahmedatum:1670.12.01.  Aufnahmealter:67  Aufenthaltsdauer:9 Jahre  Fürbitter:---  Wohnort:---  Ämter und Titel:---  Kommentar:Als Paumgartners Nachfolger wurde am 5.9.1679 Jobst Christoph Kress von Kressenstein gewählt. 

Örtlichkeit:Außenraum  Einrichtung:Steinmonument 

Körperhaltung:Brustbildnis  Tätigkeit(en):Das runde Bildnis des Pflegers ist in ein Steinmonument mit verkröpftem Gebälk eingelassen. Paumgartner trägt Pelzschaube, Mühlsteinkragen und die goldene Kette der Patrizier. Ãœber dem Bildnis hängt das Wappen von Paumgartner, auf dem Gebälk erscheint ein gemaltes, farbenfrohes Jüngstes Gericht, das von zwei Engeln gehalten wird. Zur Linken des Bildnisses steht ein älterer Mann mit Mantel, Stock und Hut, zur Rechten eine Frau. Sie hält in der Linken einen Geldbeutel und in der ausgestreckten Rechten eine Münze - Zeichen der Mildtätigkeit. Vielleicht stellt der Mann einen Bruder der Stiftung dar, dem die Mildtätigkeit zu Gute Kommt. Zu den Füßen der Frau kauert ein Pelikan, der sich die Brust aufreißt - ebenfalls Zeichen der aufopfernden Fürsorge Anvertrauter. Unten am Sockel ist die Schriftkartusche angebracht.  Material(ien):---  Arbeitsgerät(e):Geldbeutel; Münze; Goldkette  Erzeugniss(e):--- 

Person(en):---