Amb. 317b.2° Folio 274 verso (Mendel II)

Vorname(n):Johann  Nachname(n):Brunner 

Kategorie:Bruder  Beruf(e):Heffner (Hefner)  Berufsgruppe:Lebensmittelproduzierendes Gewerbe 

Arbeitsgeräte:Fass; Trichter; Kanne  Beschreibung:Brunner steht vor einem Wandregal, in dem ein Fass mit einem Zapfhahn aus Messing liegt. Auf dem Fass ist ein Trichter abgelegt, neben ihm eine Kanne. Unten am Boden steht ein leeres Fass. Als Hefner kaufte Johann Brunner Wein- und Bierhefen auf, verbrauchte diese oder verhandelte sie weiter. Die Hefen waren nicht nur beim Backen, sondern auch beim Branntweinbrennen erforderlich. 

Material:Papier  Blattmaße::H 306 x B 211  Wasserzeichen:Nichts erkennbar  Zustand:Das Blatt ist vor allem im unteren Bereich fleckig und verschmutzt, das Bildnis aber gut erhalten. Die Ecken sind abgerundet. 

Maltechnik:Pinselmalerei auf Papier  Farbauftrag:Ölfarben  Bildmaße:H 207 x B 156  Künstler:N.N.  Datierung:1758 

Literatur:---  Kommentar:Brunner kam als Nachfolger von Marx Grau in die Stiftung (fol. 267r). 

Transkription:A(nn)o 1758, (Donnerstag) den 10n Augusti, wurde Johann Brunner, gewesener Heffner, Wittiber, und 69 Jahr alt; an des aus dem Brüder-Hauß, zu Ende Octobris 1757 geschafften Marx Grau Stelle, als ein Bruder angenommen.

Neben dem Bildnis:
761ste

Unterhalb des Bildnisses:
Ist Unsauberkeit wegen bey den zizlerischen Webers-Leuten in der Kost gewesen; jedoch aus dem Closter getragen worden. <1760>
 

Kommentar:Der erste Teil der Inschrift erfolgte nach der Aufnahme des Bruders in die Stiftung, der zweite Teil nach dessen Tod im Jahr 1760. Diese Jahreszahl wurde nachträglich in Bleistift hinter die Inschrift gesetzt. Heffner ist eine andere Bezeichnung für Hafner.   Datierung:1758; 1760  Technik:Schwarze Tinte 

Anmerkung:Die zizlerischen Webers-Leute waren vermutlich eine charitative Vereinigung. 

Vorname(n):Johann  Nachname(n):Brunner 

Brudernr.:761  Kategorie:Bruder  Beruf(e):Heffner (Hefner)  Berufsgruppe(n):Lebensmittelproduzierendes Gewerbe 

Herkunft:Nürnberg  Lebensdaten:Um 1689 - 1760  Krankheit(en):Unsauberkeit  Todesursache:---  Todeszeitpunkt:---  Todesort:Nürnberg  Bestattungsort:Nürnberg 

Aufnahmedatum:1758.08.10.  Aufnahmealter:69  Aufenthaltsdauer:2 Jahre  Fürbitter:---  Wohnort:---  Ämter und Titel:---  Kommentar:Wegen Unsauberkeit wurde Brunner von den zizlerischen Webers Leuten gepflegt. Brunner folgte Georg Jacob Künzel am 10.5.1760 als Bruder nach (Amb. 317b.2°, fol. 277v). 

Örtlichkeit:Innenraum  Einrichtung:Wandregal 

Körperhaltung:Stehend  Tätigkeit(en):Brunner steht vor einem Wandregal, in dem ein Fass mit einem Zapfhahn aus Messing liegt. Auf dem Fass ist ein Trichter abgelegt, neben ihm eine Kanne. Unten am Boden steht ein leeres Fass. Als Hefner kaufte Johann Brunner Wein- und Bierhefen auf, verbrauchte diese oder verhandelte sie weiter. Die Hefen waren nicht nur beim Backen, sondern auch beim Branntweinbrennen erforderlich.  Material(ien):Wein  Arbeitsgerät(e):Fass; Trichter; Kanne  Erzeugniss(e):--- 

Person(en):---